Ines Fritsche

Natur | Lebensenergie | Kommunikation



Kommunikation für Frieden

Verbindung und Frieden statt Trennung und Auseinandersetzungen

für Partnerschaft und private Kreise

Achtsame und bewusste Kommunikation bringt uns in Verbindung mit uns selbst und unseren Mitmenschen. Dass heißt, dass wir uns einerseits dadurch selbst begegnen und uns unserer eigenen Gefühle und Bedürfnisse bewusst werden können. Und andererseits wird sich unser Mitgefühl und unsere Empathie für unsere Mitmenschen erhöhen und der Raum für andere Meinungen und Möglichkeiten weiten. Wir kommen gemeinsam in eine friedvolle Weite. Gemeinsam können wir so Heilung erfahren, uns tiefer begegnen, Beziehungen stärken und Konflikte lösen. Eine achtsame und bewusste Kommunikation ist also echte Friedensarbeit.

Meine derzeitigen Schwerpunkte:

  • Wohlwollende Kommunikation - die Basis in Dialogform oder in Redekreisen

    Du wünschst Dir nährende und ausgewogene Gespräche mit anderen Menschen? Du wünschst Dir Tiefe und Wahrhaftigkeit im Miteinander? Du bist bereit Dir selbst und Anderen achtsam zu begegnen und Dein Herz für Dich und Deine Mitmenschen zu öffnen?

    Dann ist die wohlwollende Kommunikation genau richtig.

    Mit einer wohlwollenden inneren Haltung, einem unterstützenden Rahmen und ein paar wenigen und klaren Grundelementen kann sich das Vertrauen für tiefere und offenere Begegnungen entwickeln.

    Wir gestalten einen Raum, in dem wir einander wieder hören und verstehen können, einen Raum, in dem verschiedene Meinungen nebeneinander stehen können und wir neugierig sind, wie andere Menschen die Welt sehen -  ein Raum, in dem tiefe Begegnungen stattfinden können. Es geht also um viel mehr als um Kommunikation – es geht um die Haltung und das Bewusstsein in uns.

    Hier bekommst Du alles, was Du an Theorie brauchst, machst praktische Erfahrungen und bekommst Tipps, die Du direkt in Deinen Begegnungen umsetzen kannst.
  • Probleme in privaten Beziehungen klären

    Kennst Du das auch, dass Du immer wieder an ähnlichen Punkten im Miteinander stehst – es werden die sogenannten Roten Knöpfe gedrückt und Du fühlst eine Emotion (Ärger, Wut, Traurigkeit usw.), die Dich einengt und Dich immer wieder ähnlich Handeln lässt (Streit, Rückzug, Vorwürfe, Gedankenschleifen usw.).

    Suchst Du nach neuen Wegen?

    Lass uns gemeinsam einen Schritt zurück gehen – zu Dir. In einem geführten achtsamen inneren Dialog können Dir Deine eigenen Gefühle und Bedürfnisse bewusst werden und Du erkennst worum es wahrhaft für Dich geht. Im Zweiten Teil begleite ich Dich Missverständnisse, Konflikte und Wünsche in den Dialog zu bringen, so dass sie gesehen und verstanden werden können.

    Dies ist kein therapeutisches Angebot. Wir werden den Prozess einer Klärung theoretisch und auch praktisch mit dem nötigen ‚Tools‘ durch spielen. Wenn Du Deinen Konflikt mit einbringst, ist es für dieses Angebot wichtig, dass Du einen gewissen Abstand zu Deinem Konflikt schaffen und ihn Dir aus der Meta-Ebene anschauen kannst.
  • Verhandeln - Miteinander kreative Lösungen finden

    Verhandeln ist Bestandteil unseres Lebens. Ob im Geschäft, in der Regierung oder in der Familie: Die meisten Entscheidungen werden durch Verhandlungen erreicht. Standardstrategien für Verhandlungen sind oft unbefriedigend oder erschöpfen oder verstören Menschen. Die Methode des sachbezogenen Verhandelns, die im Harvard Negotiation Project entwickelt wurde, besteht darin, Streitfragen lieber nach ihrer Bedeutung und nach ihrem Sachgehalt zu entscheiden als in einem Prozess des Feilschens um das, was jede Seite unbedingt zu wollen oder nicht zu wollen behauptet. Das spannende dabei:

    Die zwei Parteien sehen sich als Partner Seite an Seite und gehen gemeinsam das Problem an statt aufeinander loszugehen.  Das Verhandeln ändert sich schon ausschlaggebend wenn nur eine der beiden Parteien sachbezogen verhandelt! Man konzentriert sich auf Interessen, nicht auf Positionen. Und vor dem Versuch, ein Übereinkommen abzuschließen, wird gemeinsam nach der Möglichkeit für einen gegenseitigen Nutzen gesucht.

    Wenn Du also Lust hast zu lernen, wie aus einem Willenskampf mit hitzigen Emotionen ein kreativer und konstruktiver Verhandlungsprozess wird, bei dem die Beziehungen gestärkt werden und gemeinsame Lösungen entstehen, zu denen alle ‚Ja‘ sagen können, dann sei dabei. 


Termine: